| 
										
											
										 
											| 
													
														
															| Der amerikanische Collie, 
ist in den meisten Fällen größer. Bei allen drei Typen entwickelt sich der CollietypischeDer Standart rechnet
 bei Rüden mit 60 -66 cm. Bei einem
 Gewicht von 26- 34 Kg
 Bei Hündinnen  erwartet man eine
 Schulterhöhe
 von 55- 61 cm  bei einem Gewicht
 von 22 -30 Kg
 Ausdruck mit Adel
 
 
  
 Britisch abstammende -
 englische Collies
 Rüden haben
 eine Höhe von 57-61 (Tendenz unter 60cm)
 bei ca 26 Kg
 Hündinnen messen meist 51 -56 cm und
 etwa 22 Kg
 Die Kopfform  soll den süßen Ausdruck
 verkörpern
 
  es ist häufig zu beobachten, dass sehr viel Fell
 ausgebildet wird
 
 Zum Vergleich Foto ganz unten
 
 
 Der altdeutsche Typ weniger Fell,
 wird unten genauer beschrieben
Charakter am Besten mit liebevoller Hausaufzucht,
 und guter Sozialisierung
 Familienanschluss  ist sehr wichtig
 
 
  Altdeutscher Typ
 
 Auf die Aufzucht ist deshalb zu achten ,da sonst der feindenkende Collie
 eher scheu werden kann.
 Ihre Größe unterscheidet die Linien nicht allein.
 
  US -Import
 
  
 Der amerikanische Collie ist in der Regel ein temperamentvoller, ausgeglichener Hund,
 ohne Hektik. Er hütet zum Teil sogar noch Schafe,
 oder nimmt an einen Herdingtest teil .
 Die Augen mandelförmig,eher dreieckig, nicht schlitzförmig.
 Die Kopfform keilförmig, schmal aber lang
 mit einen sogenannten Stop als Stufe vor den Augen,
 von der Nase zur gerade verlaufenden Stirn.
 Der Ausdruck ist nicht süß sondern adelig - streng edel.
 Der Nacken eher lang.
 Das Fell ist am Bauch lang am Rücken normal auch rau
 oder anliegend  eine lange Brust-mähne zeichnet besonders
 die Rüden aus. Immer ist die Kontur
 klar zu sehen und reichlich Deckhaar über
 der Unterwolle, die nicht herausquillt. Die Rute ist meist reichlich lang.
 
 Der in Deutschland weiter gezüchtete englische Collie
 ist auch temperamentvoll aber gerne in Richtung
 "hektisch" und oft eher mimosenhaft.
 Vielleicht empfindet man es nur so, weil sie
 wuseliger sind. Ihre Köpfe haben einen anderen
 Ausdruck in Richtung lieblich
 Die Augen schräg angesetzt Mandelförmig.
 Der Kopf mit einem Puppenhaften süßen Ausdruck
 geknickt von der oft etwas stumpferen geraden Nase
 zur runden Stirn.
 Man wird an einen Spitz erinnert, wenn es extrem ist.
 Das somit ein optisch anderer Stop ist.
 Oft extrem viel Fell. Insbesondere auch vor den
 Ohren und an der Hüfte, durch sehr viel Unterwolle.
 Die Gestalt gedrungener.
 Das Fell kann sehr wollig mit sehr viel Unterwolle sein.
 Das Deckhaar konkuriert mit der vielen Unterwolle.
 Die Konturen des Hundes sind oft nicht mehr erkennbar.
 Das Fell ist oft  nicht so Wasserabweisend.
 Sie können sogar  sehr gefährlich in Hecken hängen bleiben.
 Das trifft nicht für alle englischen Linien zu,
 ist aber oft zu beobachten.
 
 Der deutsche Collie alter Linien, hat außer dem
 meist runderen Kopf auch weniger Fell als der
 englische Collie,er ist oft von guter Grösse,
 weshalb er auch als amerikanisch
 bezeichnet wird. Hier ist auch wie beim englischen
 (britischen) Collie darauf zu achten, dass sie
 wesensfest und nicht ängstlich sind.
 Was sich bei beiden häufiger finden lässt,
 als beim amerikanisch abstammenden Collie.
 Man findet immer öfter die unterschiedliche
 Bezeichnung und trifft damit auch auf zwei
 vollkommen verschiedene - eigentlich
 3 verschiedene Typen Collies.
 In einigen  Büchern und Videos wird von
 verschiedenen Typen geprochen.
 Man kann auch in Wikipedia googeln und die
 verschiedenen Typen finden.
 So haben sich 3 Varianten von Collie entwickelt.
 wer den Lassietyp sucht
 wird eher beim Amerikaner fündig.
 Mit dem Us-Import sind Hunde gemeint,,
 die direkt aus Usa geholt wurden.
 Das ist nicht nur dem Typ zuträglich.
 sondern tut auch der Genetik gut.
 Der Genpol wirs so erweitert,auch durch
 die Vielfalt der Farben, die es beim
 Amerikanischen Collie gibt.
 
 
 
 amerikanischer Collie  sable-merle farben (Mutter von Jenani)
 
 
 
  Amerikanischer Colliewelpe 12 Wochen (Jenani)
 
  
 Amerikanischer Colliewelpe (weibl sable-merle  5 Monate, Jenani)
 
 
  Amerikanischer Welpe Rüde 4 Monate
 Goodwin's Tru Vu Entchanted Womanizer Live (dark-sable)
 
 
  blue merle Hündin mit alten deutschen und englischen Linien wie Corydon
Englisch altdeusche Colliehündin
 
 
 
 Amerikanische Abstammung Hündin mit wenig englischen Linien
 
 
 
  Als 3 Monate alter Welpe eher wenig Fell, typisch für die amerikanischen Linien
 
 
  Amerikanischer Collierüde in seltener Farbe =CHW trikolor
 75% amerikn. Abst.(Santhos)
 CHW steht für Farbiger Kopf bei weissem Hund
 Das kann also jede Farbe am Kopf  mit der selben Farbe mit mehr oder weniger grossen Arealen  im weissen Fell , in besonderen Fällen  ganz weisser  Hund Bedingung gefärbter Kopf , mit oder ohne Blesse.
 
 
  Als 3 Monate  alter Welpe  (Santhos)
 
 
  Junghündin 100 % amerik. Abst.
 
 
 .JPG) Amerikanischer Collie  2019 7 Monate alt
 
 
  Ein amerikansicher Collie 50% amerik Abst.50% Britisch
 Sieht oft erst ein mal so aus, man kann
 es fast als Markenzeichen sehen, wenn sie echt sind erblühen
 sie regelrecht.Sogenennte F1 Amy x Brite werden sehr schön .
 Weiterzucht ist dann eher etwas für erfahrene Genetiker.
 
 
 
   Der selbe Hund Wochen später
 
 
  Und der selbe Hund heute  (Hündin Samira
 CHW WITHE  ..in dem Fall Variation Merle
 SIEHE Malea
 
 
 
  Candy 3/4 US  trifft Brite :-) in Deutschland gezüchtet
 Hier sieht man den Unterschied
 
 
 Zum guten Schluß noch ein Kurzhaarcollie die es auch
 in allen Farben gibt
 
 
  
 
 
 
 Die Pflege
 ist bei den Amy 's wesentlich weniger  intensiv
 wie bei den Briten. es ist allerdings einfacher
 wenn man Morgens vor dem ersten Gassie
 mit einem groben Kamm, die Haare ordnet.
 Hinter den Ohren auskämmen .Und nach Gassie
 falls nötig Blätter und Kletten ausbürstet.
 Dauert je nur Minuten
 So erspart man sich einen Bürstmaraton.
 Wenn sie  2 mal im Jahr abhaaren ist
 natürlich täglich  die Bürste länger gefagt.
 Deshalb den Junghund  immer an die Bürste gewöhnen,
 .auch wenn es am Anfang kaum nötig erscheint
 
 Eine gewisse Pflege der Pfoten die man
 etwas beschneidet ( grooming) macht einen sehr
 gepflegten Eindruck und hilft ,
 dass weniger Schmutz an den Pfoten hängen bleibt.
 Die Fahnen Haare an den Vorderbeinen)
 beschneidet man nicht! Auch die Hocken
 ( Haare vom Sprunggelenk abwärts
 schneidet man im Bogen nicht zu kurz)
 Genauer kann sich jeder Welpenkäufer
 Über das Pflegen  bei mir informieren .
 Babypuder hilft gewisse Schmuddelstellen
 wieder ohne waschen  sauber zu bekommen.
 Es ist eine Zuwendung von wenigen Minuten, wenn man das
 doch täglich macht.
 Das Wesen des Collie wird von Menschen die diese
 Art Hund nicht kennt,  leider als schwierig bezeichnet.
 Das ist  nicht der Fall.
 Ein Collie denkt -mit-voraus. Weil ein Hütehund eben ahnen
 muss was das Schaf als nächstes tut.
 Wo sich der Bordercollie aufopfert und unermüdlich ist ,
 (auch das ist eine Art, die seine passende Partnerschaft sucht)
 wird der Collie abwägen, ob sich der Einsatz lohnt. Man muss starke,
 motivierende Argumente haben eine sinnlose Tat mehrfach zu wiederholen.
 Ich finde das ausgesprochen intellegent . Wer sich über
 die Rasse informieren will, kann gerne zu Besuch kommen.
 Auch über ein Telefonat , kann man sich über sie Rasse informieren.
 Ich habe das Gefühl, momentan versucht man den
 Lassieboom abzufangen , indem man die Rasse
 schwieriger darstellt als sie ist.
 Im Haus ruhig, sehr anhänglich ist er nicht s für den Zwinger ,
 er ist wachsam,
 und neigt zum bellen, was man von Anfang an kontrollieren sollte.
 Er liebt Kinder  und ist sozial zu anderen Tieren.
 Da er sich dann doch zuviel gefallen lässt, sollte man auf den Hund achten,
 dass er nicht zu sehr darunter leidet. Ich habe Collies seit 1975
 und kann sie gerne beraten.
 
 
  Sept 22
 
 
  Nov 22
 
 
  
 Fandano Dez 22
 
 
 
  Fandano März 23
 
 
  Sept 24
 
 
  Jan. 25
 
 |  |  
											|  |  |